Finger weg von Goldsparplänen mit 30 oder 50 Euro im Monat. Das Geld können Sie besser in ein Abendessen mit Ihrer Frau investieren.
Natürlich hat so manches Unternehmen das Goldsparpläne anbietet großes Interesse daran, das möglichst viele solcher Verträge abgeschlossen werden.
Das bedeutet dann natürlich jeden Monat fortlaufende Einnahmen für das Unternehmen. Geld mit dem das Unternehmen nicht nur Gold kauft, sondern natürlich auch Verwaltungskosten abdeckt.
Goldsparpläne stehen auch seit Jahren in der Kritik der Verbraucherzentralen, eben wegen genau der hier angesprochenen hohen Kosten. Zu nennen ist hier unter anderem die Max Sutor Bank aus Hamburg.
Die Stiftung „Test“ berichtet hier sogar über „Sittenwidrige Abschlusskosten“.
https://www.test.de/Sutor-Bank-Sparplan-Sittenwidrige-Abschlusskosten-5153160-0/
Um dieses Unternehmen sollten Anleger die Interesse an einem Goldsparplan haben dann bitte einen großen Bogen machen. Der Vertrieb käuft bei der Max Sutor Bank auch über das Unternehmen Multiinvest aus Frankfurt.