Ergänzung:
Nun hat sich Herr Leineweber vom Unternehmen PIM bei uns gemeldet, denn irgendwie ist er wohl von vielen Seiten auf unseren Artikel angesprochen worden. Herr Leineweber hat uns nun seinerseits mitgeteilt, dass Ende diesen Jahres die 2016-Bilanz vorliegen würde, die dann wiederum Grundlage dafür sein soll, dass ein unabhängiger Wirtschaftsprüfer das Unternehmen prüfen soll. Bei der PIM ist alles, aber auch wirklich alles in Ordnung, so Herr Leineweber in einem Telefongespräch mit unserer Redaktion am heutigen Abend. Nun, dann sollten ja spätestens im März 2018 alle offenen Fragen im Sinne der PIM geklärt sein. Herr Leineweber betonte auch, dass man alle Verfahren gegen Gerüchteverbreiter gewonnen habe. Wir haben nun mit Herrn Leineweber vereinbart, dass wir ihm nochmals eine Presseanfrage übermitteln werden, die er dann kurzfristig beantworten will. Prima, und sicherlich im Interesse der Anleger und des Vertriebs.
Seit Jahren gibt es Unruhe rund um das Unternehmen PIM Gold- und Scheideanstalt GmbH. Unruhe die scheinbar nicht aufhören will, aber eben auch Unruhe, die den Vertrieb und die Kunden dann sicherlich verunsichern.
Um aus diesem ganzen Dilemma herauszukommen, gibt es aus unserer Sicht dann nur eine Möglichkeit. Das Unternehmen PIM Gold- und Scheideanstalt GmbH sollte einen externen Wirtschaftsprüfer mit der Überprüfung des Unternehmens beauftragen. Einem unabhängigen Wirtschaftsprüfer die Möglichkeit geben, Einblick in alle Geschäftsvorfälle geben, so dass dieser dem Unternehmen dann ein Zeugnis ausstellen kann. Stimmt alles im Unternehmen PIM Gold- und Scheideanstalt GmbH, dann würden alle Kritiker mit der Veröffentlichung dieses Gutachtens auf einen Schlag verstummen und ein weiterer Vorteil wäre natürlich, dass man dieses unabhängige WP-Gutachten dann auch der Staatsanwaltschaft vorlegen könnte als Nachweis dafür, dass alles in Ordnung ist. Einfacher und schneller kann man ein Problem eigentlich nicht lösen.
Natürlich kostet solch ein WP-Gutachten Geld, keine Frage, aber man kann dieses Gutachten dann gegenüber Kunden und Vertriebspartnern auch als „Werbemittel“ nutzen: „Schaut her, bei uns ist alles in Ordnung“. Ich bin überzeugt, dass solch ein Gutachten dann die Umsätze des Unternehmens nach oben schnellen lassen würde. Ich denke, es sollte doch im Unternehmen PIM Gold- und Scheideanstalt GmbH einmal überlegt werden, diesen Schritt zu gehen.
Natürlich schauen wir uns diese Bilanz auch einmal an. Da wir aber nicht zu den Insidern des Unternehmens gehören, fehlt uns natürlich dann so manches Detailwissen, so dass wir uns dann nur einmal die Bilanz anschauen seitens der Zahlen.
Auffällig an der Bilanz ist, dass das Eigenkapital in der Bilanz innerhalb eines Jahres um über 320.000 Euro gesunken ist, ein Vorgang, der sicherlich hinterfragenswert ist. Auffällig ist auch der immense Anstieg der Verbindlichkeiten innerhalb eines Jahres von rund 4 auf jetzt 20 Millionen Euro. Schaut man sich die Bilanz dann weiterhin an, dann scheint das Unternehmen im Jahr 2015 keinen Gewinn gemacht zu haben, denn der Gewinnvortrag aus dem Vorjahr mit 764.897,64 € hat jetzt ja nur noch eine Höhe von 436.895,47 €. Ergo müsste dann rechnerisch ein Verlust von über 320.000 Euro entstanden sein. Auffällig ist zudem der hohe Betrag, den der Gesellschafter dem Unternehmen schuldet. Hier geht es um fast eine halbe Million Euro. Die Frage, die sich uns in diesem Zusammenhang natürlich noch stellt, ist, ob es sich bei dieser Bilanz um eine „testierte Bilanz“ handelt.
PIM Gold- und Scheideanstalt GmbH
Heusenstamm
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2015 bis zum 31.12.2015
Bilanz
Aktiva |
||
---|---|---|
31.12.2015 EUR |
31.12.2014 EUR |
|
A. Anlagevermögen | 832.406,00 | 869.123,09 |
I. Immaterielle Vermögensgegenstände | 4.162,00 | 37.330,00 |
II. Sachanlagen | 828.244,00 | 831.793,09 |
B. Umlaufvermögen | 20.128.597,20 | 4.644.593,46 |
I. Vorräte | 6.141.909,08 | 984.997,31 |
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 5.267.018,84 | 2.296.115,06 |
davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr | 489.549,23 | 7.645,39 |
III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks | 8.719.669,28 | 1.363.481,09 |
C. Rechnungsabgrenzungsposten | 7.517,54 | 671,16 |
Bilanzsumme, Summe Aktiva | 20.968.520,74 | 5.514.387,71 |
Passiva |
||
---|---|---|
31.12.2015 EUR |
31.12.2014 EUR |
|
A. Eigenkapital | 461.895,47 | 789.897,64 |
I. gezeichnetes Kapital | 25.000,00 | 25.000,00 |
II. Gewinn- /Verlustvortrag | 0,00 | 476.044,29 |
III. Jahresüberschuss/-fehlbetrag | 0,00 | 288.853,35 |
IV. Bilanzgewinn | 436.895,47 | 0,00 |
B. Rückstellungen | 233.734,00 | 178.782,54 |
C. Verbindlichkeiten | 20.272.891,27 | 4.278.642,89 |
davon mit Restlaufzeit bis 1 Jahr | 20.272.891,27 | 4.278.642,89 |
D. Rechnungsabgrenzungsposten | 0,00 | 200.488,88 |
Bilanzsumme, Summe Passiva | 20.968.520,74 | 5.514.387,71 |
Anhang
I. Allgemeines
Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 der PIM Gold und Scheideanstalt GmbH wurde auf der Grundlage der Rechnungslegungsvorschriften des Handelsgesetzbuchs aufgestellt. Ergänzend zu diesen Vorschriften waren die Regelungen des GmbH-Gesetzes zu beachten. Die Ausweis- und Gliederungsbestimmungen wurden entsprechend den gesetzlichen Vorschriften befolgt. Die Gewinn- und Verlustrechnung wurde nach dem Gesamtkostenverfahren aufgestellt. Nach den in § 267 HGB angegebenen Größenklassen ist die Gesellschaft eine kleine Kapitalgesellschaft.
II. Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
Das Sachanlagevermögen wurde mit den Anschaffungskosten gemäß § 255 Abs.1 HGB vermindert um die planmäßigen Abschreibungen entsprechend der Nutzungsdauer angesetzt. Beim beweglichen Anlagevermögen wurde die Abschreibung ausschließlich linear vorgenommen. Die Vorräte wurden zu Anschaffungskosten angesetzt. Sofern die Tageswerte am Bilanzstichtag niedriger waren, wurden diese angesetzt. Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände wurden zum Nominalwert oder zu dem am Bilanzstichtag niedrigeren beizulegenden Wert angesetzt. Die Bewertung erfolgte unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken.
Für das laufende Jahr waren keine Steuerrückstellungen zu bilden. Die sonstigen Rückstellungen wurden für alle weiteren ungewissen Verbindlichkeiten gebildet. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt.
Die Verbindlichkeiten wurden mit ihrem Rückzahlungsbetrag angesetzt.
IV. Sonstige Angaben
Als Geschäftsführer der GmbH ist Herr Mesut Pazarci, wohnhaft in Heusenstamm, bestellt. Gegenüber dem Gesellschafter bestehen zum Bilanzstichtag Forderungen in Höhe von Euro 415.792,51.
V. Ergebnisverwendung
In dem Bilanzgewinn ist der Gewinnvortrag in Höhe von Euro 764.897,64 enthalten.
Heusenstamm, den 26.10.2017
Mesut Pazarci, Geschäftsführer
sonstige Berichtsbestandteile
Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 26.10.2017 festgestellt.